Leistungen
und Therapien

Home / Physiotherapeutische Leistungen

Leistungen in unserer Praxis

Heilung durch Bewegung

An dieser Stelle erfahren Sie mehr über die in unserer Praxis in Steinhagen bei Bützow angebotenen Leistungs- und Therapieschwerpunkte und Ihre Bedeutungen und Wirkungsweisen.

Präventionsprogramm (RV-Fit)

Das Physiotherapie-Präventionsprogramm RV-Fit ist ein Angebot der Deutschen Rentenversicherung, das darauf abzielt, die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Versicherten präventiv zu stärken. Es richtet sich an Personen, die gesundheitliche Beschwerden haben, aber noch arbeitsfähig sind, und soll deren Risiko für chronische Erkrankungen oder Berufsunfähigkeit senken.

IHHT-CellAir Gecko

Das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT), das mit dem Gerät durchgeführt werden kann, fördert die Entfernung erschöpfter, „alter“ Mitochondrien und die Vermehrung gesunder, „jüngerer“ Mitochondrien in den Zellen. Dabei wechseln sich kontrollierte Hypoxie (Sauerstoffreduktion, bis zu 9% Sauerstoff) und Hyperoxie (34 % Sauerstoff) unter Normaldruck ab. Dieses nicht-invasive Training unterstützt Entspannung, Regeneration, Leistungssteigerung, Stoffwechseloptimierung und das Gewichtsmanagement.

Osteopathie

Die Osteopathie in der Physiotherapie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die sich auf die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Funktion des Körpers konzentriert. Sie basiert auf dem Verständnis, dass der Körper als Einheit funktioniert, die in der Struktur und Funktion eng miteinander verbunden sind. Wir diagnostizieren und behandeln Dysfunktionen des Bewegungsapparats, des Nervensystems sowie der inneren Organe, indem wir sanfte manuelle Techniken einsetzen.

kurz und kompakt

Leistungs-Schwerpunkte

Wir freuen uns auf die Diagnose Ihres Haus- oder Facharztes und finden für Sie die passende Therapie und Dosierung. Sei es als neue Blankoverordnung (seit November 2024) für Ihre Schulterindikation oder auch bei allen anderweitigen Diagnosen. 

Wir bringen Sie wieder in Bewegung – Ihre Gesundheit ist bei uns in besten Händen.

Die Krankengymnastik (KG)  in der Physiotherapie umfasst gezielte Übungen und Bewegungen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer. Sie dient der Schmerzlinderung, der Förderung von Heilungsprozessen und der Wiederherstellung körperlicher Funktionen z. B. nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden. Sprechen Sie uns an - wir helfen.

Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine physiotherapeutische Therapieform, die gezieltes Training an speziellen Geräten beinhaltet. Sie dient der Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Unter therapeutischer Anleitung wird mit individuell angepassten Übungen die Muskulatur gestärkt, Gelenke stabilisiert und die Funktionalität des Bewegungsapparates verbessert. KGG wird häufig nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden eingesetzt, um die Rehabilitation zu unterstützen und die körperliche Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern.

Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) ist ein aktiver, therapiegeleiteter Ansatz in der Physiotherapie, der auf strukturiertem Training basiert. Ziel ist es Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern und funktionelle Einschränkungen zu beheben. MTT wird individuell angepasst und umfasst Übungen an Geräten, mit freien Gewichten oder dem eigenen Körpergewicht. Sie wird bei Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt und unterstützt langfristig die Stabilität und Belastbarkeit des Körpers.

Die Rehanachsorge (T-Rena) ist ein spezielles Trainingsprogramm das nach einer stationären oder ambulanten Rehabilitation angeboten wird. T-Rena (Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge) fokussiert sich auf den Aufbau und die Stabilisierung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch gezieltes Training an Geräten. Ziel ist es, die Ergebnisse der Rehabilitation zu festigen, die Belastbarkeit zu steigern und die Rückkehr in den Alltag oder Beruf zu erleichtern. Das Programm wird von der Deutschen Rentenversicherung unterstützt und umfasst meist 26 Einheiten unter physiotherapeutischer Anleitung.
Wichtige Info: Die ersten 26 Einheiten müssen innerhalb von 4 Monaten absolviert werden. Im Anschluss kann die Therapie bei Bedarf um weitere 26 Einheiten verlängert werden. Sie haben dann 6 Monate Zeit, um alle neuen Trainingstermine wahrzunehmen.

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die sich auf die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Funktion des Körpers konzentriert. Sie basiert auf dem Verständnis, dass der Körper als Einheit funktioniert, die in der Struktur und Funktion eng miteinander verbunden sind.
Wir diagnostizieren und behandeln Dysfunktionen des Bewegungsapparats, des Nervensystems sowie der inneren Organe, indem wir manuelle Techniken einsetzen. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und Schmerzen sowie Funktionsstörungen zu lindern. In unserer Physiotherapiepraxis ergänzt die Osteopathie konventionelle Ansätze und kann bei einer Vielzahl von Beschwerden, wie Rückenschmerzen, Verspannungen oder Verdauungsproblemen, hilfreich sein. Interessiert? Fragen Sie nach einem Termin zur Osteopathie.

Das Physiotherapie-Präventionsprogramm RV-Fit ist ein Angebot der Deutschen Rentenversicherung, das darauf abzielt, die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Versicherten präventiv zu stärken. Es richtet sich an Personen die gesundheitliche Beschwerden haben, aber noch arbeitsfähig sind und soll deren Risiko für chronische Erkrankungen oder Berufsunfähigkeit senken.
Inhalte des RV-Fit-Programms:
1. Bewegungstherapie: Gezielte Übungen zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer.
2. Entspannungstraining:Methoden zur Stressbewältigung und Förderung der mentalen Gesundheit.
3. Ernährungsberatung: Unterstützung bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
4. Gesundheitsbildung: Informationen über ergonomisches Arbeiten und gesundheitsfördernde Verhaltensweisen.
Ziel ist es, langfristig einen gesunden Lebensstil zu fördern und Erkrankungen vorzubeugen.

0 +

Patienten pro Jahr

0 +

Therapeuten und Rezeption

Förderung der Gesundheit durch Vorbeugung

Präventives Gerätetraining

Unsere Präventionskurse an der digitalen Gerätestrecke stärken Ihre Muskulatur, fördern Beweglichkeit und Koordination und beugen Rückenschmerzen sowie Verletzungen vor. Sie ermöglichen individuelles, gelenkschonendes Training, verbessern die Herz-Kreislauf-Gesundheit und werden von Fachpersonal durchgeführt. Langfristig tragen sie zur Vorbeugung von Zivilisationskrankheiten und zur Steigerung der Lebensqualität bei. Fragen Sie nach der Förderung durch Ihre Krankenkasse.

HOW WE WORK

Stages of Consultation

Maecenas dictum fringilla nisi ac malesuada. Donec ac quam non diam elementum ultricies. In hac habitasse platea dictumst. Nullam eu elit sed metus convallis lobortis. Cras a iaculis eros. Phasellus at lectus viverra, sagittis erat quis.

Make an Appointment

Suspendisse nec magna ac magna sagittis tristique.

Consultation

Suspendisse nec magna ac magna sagittis tristique.

Chiropractic Therapy

Suspendisse nec magna ac magna sagittis tristique.

Satisfied Review

Suspendisse nec magna ac magna sagittis tristique.

Schmerzen lindern, Beweglichkeit verbessern

Die Manuelle Therapie in der Physiotherapie ist eine spezialisierte Behandlungsmethode zur Diagnose und Therapie von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Sie umfasst gezielte Techniken wie Mobilisation und Weichteilbehandlungen, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit von Gelenken zu verbessern und Verspannungen zu lösen.

Weitere Anwendungen und Therapien in unserer Praxis

Ihrer Gesundheit zur Liebe

Weitere Leistungen und Gesundheitsangebote für Sie – von der Manuellen Therapie bis zur Klassischen Lymphdrainage und von der Elektrotherapie bis zum Medical Flossing – Ihre Gesundheit ist bei uns in besten Händen.

Die Manuelle Therapie in der Physiotherapie ist eine spezialisierte Behandlungsmethode zur Diagnose und Therapie von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Sie umfasst gezielte Techniken wie Mobilisation und Weichteilbehandlungen, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit von Gelenken zu verbessern und Verspannungen zu lösen.

Indikationen sind u. a. Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Arthrose oder Nervenprobleme. Die Therapie wird individuell angepasst und oft mit Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung kombiniert, um langfristige Erfolge zu erzielen.

Die Klassische Massage (KMT) in der Physiotherapie ist eine bewährte Behandlungsmethode zur Entspannung der Muskulatur, Linderung von Schmerzen und Förderung der Durchblutung. Mit Techniken wie Kneten, Streichen und Klopfen werden Verspannungen gelöst, die Geweberegeneration unterstützt und der Stoffwechsel angeregt. Sie wird häufig bei Verspannungen, Rückenschmerzen und stressbedingten Beschwerden eingesetzt. Sie wünschen sich eine klassische Massage durch uns? Fragen Sie nach einem Termin.

Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine sanfte Massagetechnik, die den Lymphfluss anregt, um Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (Ödeme) zu reduzieren. Sie wird häufig nach Operationen, bei Lymphödemen oder bei Erkrankungen des Lymphsystems eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, die Heilung zu fördern und die Gewebefunktion zu verbessern.

Die Narbenbehandlung in der Physiotherapie löst Verklebungen und Verhärtungen im Narbengewebe, verbessert die Beweglichkeit und lindert Schmerzen. Mit manuellen Techniken, gezielten Übungen und eventuell ergänzenden Maßnahmen wie Salben oder Wärme wird die Heilung unterstützt und die Funktion des Gewebes wiederhergestellt.
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin - wir helfen gern.

Die Wärme- und Kältetherapie sind physiotherapeutische Maßnahmen zur Unterstützung von Heilungsprozessen:

  • Wärmetherapie: Fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und lindert chronische Schmerzen, z. B. durch Fango, Heißluft oder Wärmepackungen.
  • Kältetherapie: Reduziert Entzündungen, Schwellungen und akute Schmerzen, z. B. durch Eispackungen, Kaltluft oder Kryotherapie.

Beide Methoden werden gezielt je nach Beschwerdebild eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und die Regeneration zu unterstützen. Fragen Sie uns nach einem Termin.

Die Elektrotherapie in der Physiotherapie nutzt elektrische Ströme zur Schmerzreduktion, Muskelstimulation und Förderung der Durchblutung. Sie wird z. B. bei Muskelverspannungen, Nervenschäden oder Gelenkschmerzen eingesetzt. Typische Verfahren sind Reizstrom, Ultraschall oder Iontophorese, die individuell auf das Beschwerdebild abgestimmt werden. Ziel ist die Unterstützung von Heilungsprozessen und die Verbesserung der Funktionalität. Fragen Sie uns nach unseren elektrotherapeutischen Möglichkeiten und vereinbaren Sie einen Termin.

Die Atemtherapie in der Physiotherapie ist eine Behandlungsmethode zur Verbesserung der Atemfunktion. Sie wird bei Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD, Lungenentzündungen oder nach Operationen eingesetzt und fördert die Lungenfunktion, den Schleimabtransport und die Sauerstoffversorgung.

Ziele der Atemtherapie:

  • Verbesserung der Atemtechnik und -effizienz.
  • Linderung von Atemnot und Erleichterung des Schleimabtransports.
  • Kräftigung der Atemmuskulatur.
  • Förderung der Entspannung und Körperwahrnehmung.


Inhalte:

  • Atemübungen: Zur Vertiefung der Atmung und Stärkung der Atemmuskulatur.
  • Lagerungstechniken: Zur besseren Belüftung der Lunge.
  • Sekretmobilisation: Durch Klopfen, Vibration oder spezielle Atemtechniken.
  • Entspannungstechniken: Zur Stressreduktion und Optimierung der Atembewegung.

Die Atemtherapie verbessert die Lebensqualität und unterstützt Patienten in der Bewältigung ihrer Atemwegserkrankungen oder Einschränkungen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kinesiotaping in der Physiotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der elastische, hautfreundliche Tapes auf die Haut aufgebracht werden. Sie unterstützen die Heilung, fördern die Durchblutung, stabilisieren Gelenke und lindern Schmerzen, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Kinesiotapes werden z. B. bei Muskelverspannungen, Verletzungen oder Überlastungen eingesetzt und helfen, die Funktion des Bewegungsapparates zu verbessern.

Fragen Sie nach Ihrem Termin für diese hilfreiche stabilisierende Unterstützung.

Medical Flossing ist eine physiotherapeutische Technik, bei der elastische Bänder (Floss-Bänder) eng um Gelenke oder Muskeln gewickelt werden. Dies verbessert die Durchblutung, mobilisiert verklebte Faszien und fördert die Regeneration. Nach kurzem Anlegen des Bands werden aktive oder passive Bewegungen ausgeführt. Medical Flossing wird bei Schmerzen, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen oder nach Verletzungen eingesetzt, um die Heilung zu unterstützen und die Beweglichkeit zu verbessern.
Wir unterstützen Sie gern.

Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT)

CellAir Gecko

Atemluft mit variablen Sauerstoffkonzentrationen simuliert Höhenlagen von 0 bis 6500 m. Entspannend. Leistungsfördernd. Immunsystem stärkend.

"Das Höhentraining verbesserte meine Schlafqualität, endlich kann ich wieder durchschlafen."

Thomas F. Steinhagen bei Bützow